Der Klimaschutzpreis 2018 der innogy würdigt Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete. Entsprechend vielfältig waren die Ideen.
Jetzt hat die Gemeinde Vettweiß vier Preisträger ausgewählt. Gemeinsam mit Bürgermeister Joachim Kunth überreichte Walfried Heinen, Kommunalbetreuer der innogy, die Urkunden. Die Preisträger erhielten für ihr Engagement insgesamt 1.000 Euro Preisgeld.
Bürgermeister Kunth stellte das besondere Engagement der Gruppen heraus. So gestaltete sich die Platzvergabe dieses Jahr wie folgt:
- Platz: Kita St. Gereon Vettweiß mit einem Projekt rund um das Thema Wasser
- Platz: AWO Kita Sonnenschein Gladbach mit einer autofreien Woche
- Platz: Johanniter Kita Jakobwüllesheim mit dem Projekt Mülltrennung und Recycling
- Platz: Obst- und Gartenbauverein Kelz mit LED Lichtern
Bürgermeister Kunth war begeistert von den Ideen der Gruppen zum umweltbewussten Handeln. Er sagte: „Der Preis fördert das Umwelt- und Klimabewusstsein. Die Gemeinde Vettweiß ist überaus stolz auf die diesjährigen Preisträger. Besonders die kleinen Klimaschützer werden nachhaltig dafür sorgen, dass unsere Umwelt erhalten bleibt. “Walfried Heinen stellte fest: „Alle vier Preisträger haben sich wirklich etwas Tolles einfallen lassen. Ich bin immer wieder überrascht, wie vielfältig bei den Teilnehmergruppen umweltbewusstes Verhalten in puncto Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sein kann.“