Gerade für Kinder ist es richtig toll, Mitglied der Feuerwehr zu sein. Hier können sie nicht nur Freunde finden, Gutes tun und Erfahrungen sammeln, sondern auch Motorik, Geschicklichkeit und Ausdauer trainieren.
Brandschutzbedarfsplan
Nach langer Recherche, vielen Besprechungen und zahllosen Modifizierungen, hat der Rat der Gemeinde Vettweiß in seiner Sitzung am 24. März 2022 den Brandschutzbedarfsplan mit großer Mehrheit beschlossen.
Bei der Aufstellung hat die Gemeinde Vettweiß Unterstützung durch die Kommunalagentur NRW GmbH erhalten, ein Dienstleistungsunternehmen des Städte- und Gemeindebundes NRW, das 1996 gegründet wurde. Das über neunzig Seiten umfassende Werk hält die Notwendigkeiten, Planungen und Aktionen im Bereich Brandschutz fest, legt gesetzlich Vorgaben aus und präsentiert Lösungen.
Aktuelles
Wie kommen Feuerwehrmitglieder an ihre Dienst- und Schutzkleidung?
Durch den Leiter der Feuerwehr werden neue Feuerwehrangehörige in die Freiwillige Feuerwehr Vettweiß aufgenommen. Das ist bei der Kinder- (ab 6 Jahren), der Jugend- (ab 10 Jahren) und der Einsatzabteilung gleich. Jedes Mitglied, das das 18. Lebensjahr vollendet hat, wird in der Einsatzabteilung geführt.
Die Gemeinde Vettweiß hält im Feuerwehrgerätehaus Jakobwüllesheim eine Kleiderkammer für alle Abteilungen vor. Diese wird ehrenamtlich von Christian Malsbenden und Stefan Weyers geführt. Geöffnet ist die Kleiderkammer grundsätzlich jeden ersten Dienstag im Monat von 18.00 bis 21.00 Uhr und nach Termin. Hier wird jedes Feuerwehrmitglied mit Einsatzkleidung für die technische Hilfe, für den Brandeinsatz unter schwerem Atemschutz und mit einem Dienstanzug ausgestattet.
Dort befindet sich auch die „Melder - Werkstatt“. Jedes Feuerwehrmitglied in der Einsatzabteilung wird mit einem Funkmeldeempfänger (FME) ausgestattet. Die beiden Ehrenamtlichen programmieren den jeweiligen FME für die verschiedensten Einheiten.
Sobald bei der Feuer- und Rettungsleitstelle des Kreises Düren ein Notruf abgesetzt wird, gehen die FME von den hinterlegten Löschgruppen im Einsatzleitrechner. Parallel dazu, wird als Rückfallebene auf Wunsch die eigene Handynummer hinterlegt, worauf der Einsatz dann als SMS übermittelt wird.
Um einen Atemschutzgeräteträger mit der gesamten Kleidung und dem FME auszurüsten, muss die Gemeinde Vettweiß 2750 € in die Hand nehmen.
Feuerwehr Vettweiß gefordert wie noch nie!
Wie auch bei vielen anderen Feuerwehren im Kreis Düren, steigen die Einsatzzahlen in den letzten Jahren stetig weiter an. Waren es sonst im Jahr durchschnittlich 70 Einsätze, so mussten im Jahr 2018 bereits 101 Einsätze abgeleistet werden und im Jahr 2019 wurde schon zu 131 Einsätzen alarmiert.
Für das Jahr 2020 befinden wir uns bereits jetzt zur Jahreshälfte bei 132 Einsätzen. Als Ursache dafür kommen viele Faktoren zusammen. Der Straßenverkehr wird deutlich mehr, woraus auch leider mehr Unfälle entstehen, zu der die Feuerwehr gerufen wird. Die letzten Sommer waren sehr trocken, so dass zahlreiche Vegetationsbrände gelöscht werden mussten. Zudem hat sich auch das Unwetterpotential verschärft, so mussten neben zahlreichen Sturmeinsätzen auch Keller, Wohnungen und Garagen leer gepumpt werden.
Wir haben derzeit 31 Brandeinsätze und 101 Einsätze, die als sogenannte „Technische Hilfe“ zählen. Insgesamt waren es bis jetzt 11.837 Minuten reine Einsatzzeit. Jedoch ist der Einsatz mit der reinen Einsatzzeit nicht abgeschlossen. Benötigte Geräte und Materialien müssen wieder aufgefüllt, gesäubert und einsatzbereit gemacht werden.
Neben dem unermüdlichen Einsatz des Ehrenamtes, sind wir froh, dass wir tagsüber zur „personalkritischen Zeit“ auf acht ausgebildete Feuerwehrmitglieder zurückgreifen können, die ehrenamtlich in den Löschgruppen aktiv und tagsüber bei der Gemeinde Vettweiß beschäftigt sind. Damit können wir einen Teil der ehrenamtlichen Kräfte abfangen, die ihre Arbeitsstätte außerhalb des Gemeindegebietes haben oder den Zeitraum besser kompensieren, wenn die Frühschichtarbeiter noch im Betrieb sind und die Spätschicht zur Arbeitsstätte fährt. Wir sind dankbar über jedes ehrenamtliche Mitglied, gerade weil die Einsatzzahlen und die Herausforderungen jährlich wachsen. Parallel dazu investiert die Gemeinde Vettweiß in modernste Technik und Fahrzeuge.
Jedoch sollen die steigenden Einsatzzahlen keine neuen Mitglieder abschrecken, sich für die Feuerwehr zu melden. Wir haben für jede Frau und jeden Mann das passende Tätigkeitsfeld, weil das Aufgabengebiet überaus vielfältig ist.
Wir üben und fahren für Sie, da jeder von uns zu jeder Zeit in eine missliche Lage kommen kann, aus der man sich selber nicht mehr helfen kann. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, so besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage, bei Facebook oder schreiben Sie eine E-Mail an feuerwehrvettweissde.