Inhalt anspringen

Gemeinde Vettweiß

Erstes Netzwerktreffen für Bauhofleitung und Grünflächenplanung

Donnerstag, 22. Juni 2023, 9:00-15:00 Uhr

Grüner Reichtum der Gemeinden 

Mitteilung zum 1. Netzwerktreffen für Grünflächenplanung und Bauhofleitung

Ort: Aula Gesamtschule Weilerswist

Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Förderung der Bauhöfe in den Landkreisen Düren, Euskirchen, Rhein-Erft und StädteRegion Aachen und drüber hinaus

Nach der einleitenden Begrüßung durch Veranstaltungsleiterin Jennifer Thelen, Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V., stellte Sarah-Maria Hartmann von der Biologischen Station Düren das noch bis September 2023 laufende LEADER-Projekt „Na-Tür-lich Dorf – Naturschutz vor der Haustür“ vor, in dessen Rahmen das erste Netzwerktreffen für Grünflächenplanung und Bauhofleitung stattfand. Inhaltlich stellte Hartmann die bisher erfolgte kommunale Zusammenarbeit heraus, z.B. bei Dorfrundgängen und bei Maßnahmenumsetzungen wie bei der Anlage von Wildstaudenbeete und gab Anregungen zu Artenschutzmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden (z.B. Nisthilfen) und zu Pflegekonzepten für Grünflächenentwicklung, um den Naturschutz mehr in den Fokus zu rücken. Ihr Credo „Mehr Mut zur Wildnis!“.

Über 60 Fachleute aus 26 verschiedenen Kommunen und Städten verschiedener Landkreise, sowie MitarbeiterInnen der Kreise und der Biologischen Stationen tauschten sich über ihre Expertisen, Erwartungen und Herausforderungen aus. "Der Austausch und die Zusammenarbeit sind der Grund warum wir hier sind. Wenn wir voneinander lernen, können wir das öffentliche Grün auch in Zeiten des Klimawandels erhalten und die Biodiversität fördern", so Teilnehmerin Simone ElMassauodi, Bauhofleiterin im Kreis Euskirchen. Saskia Gall-Röhrig vom Kreis Euskirchen moderierte die Veranstaltung und fasste die Ergebnisse für alle nochmals zusammen. Im Fokus stand bei diesem Auftakttreffen die Vernetzung der Fachleute, fachlicher Input zur Anlage und Gestaltung zukunftsfähiger Grünflächen. „Bunter Reichtum der Gemeinden“ wäre an dieser Stelle treffender, wie Thelen bei der Begrüßungsrede anmerkte: „Sie können bei der Umsetzung mitentscheiden. Sie können Fachwissen gezielt einsetzen.“ so die Aufforderung der Biologin an alle Anwesenden, sich mit ihrer Expertise einzubringen. 

Fachlichen Input lieferten Dr. Bernhard Arnold von der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft zu den Themen Regiosaatgut, Blühflächen und Flächenpflege und Christoph Zimmermann von der Gemeinde Weilerswist mit dem Thema Klimastaudenbeete. Dabei wurde er mit der Expertise von Gregor Tollens, Amt für Umwelt, Klimaschutz und Stadtgrün Stadt Bornheim, unterstützt. Nach einem guten Mittagsessen starteten die TeilnehmerInnen unter Zimmermanns Leitung zu einer Exkursion zu den Staudenbeeten in die Martin-Luther-Straße und zum Hochzeitsgarten am Rathaus Weilerswist. Den Aufbau der Beete hatte Zimmermann vorher in der Theorie erläutert. Wer Interesse an der Staudenauswahl für Weilerswist hat, kann gerne das Versuchsbeet im Hochzeitsgarten besuchen. Dort sind die Pflanzen inklusive botanischem Namen zu finden, sodass man sie im Handel bestellen kann. Nach der Rückkehr in die Aula der Gesamtschule wurde die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Weilerswist als Best-Practice-Beispiel für bürgernahe Kommunikation vorgestellt. Gall-Röhrig stellte zum Schluss den nächsten Gastgeber, den Kreisbauhof Euskirchen, vor. Eine finale Abfrage für zukünftige Themen ergab, was aktuell auf den Nägeln brennt: Zunehmende Trockenheit, zukunftsfähiges Pflanzgut, Klärung von Haftungsfragen und Technikbedarf sind nur einige Punkte. Die Rückfrage ans Fachpublikum ergab: In spätestens einem Jahr will man sich wiedersehen und bis dahin das Netzwerk ausbauen.

Das erste Netzwerktreffen wurde von Zusammen von dem LEADER-Projekt „Na-Tür-lich Dorf – Naturschutz vor der Haustür“, dem Kreis Euskirchen und der Gemeinde Weilerswist initiiert. Wir danken allen Förderern des Projektes, dem Kreis Euskirchen, dem Land NRW und der EU (über das Förderinstrument LEADER) die diesen Austausch ermöglicht haben.

Bauhoftreffen 2023

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Biologische Station im Kreis EU