Inhalt anspringen

Gemeinde Vettweiß

Auf einem guten Weg zur Digitalisierung

Vettweiß macht gemeinsame Sache mit anderen Kommunen

Digitalisierung ist momentan in aller Munde. Politik, Verwaltungen und auch private Unternehmungen sind gefragt, komplexe Arbeitsabläufe effizienter und letztendlich kunden- oder bürgerfreundlicher zu gestalten. Um die Schritte effektiv und vernünftig planen zu können, muss man aber Fachleute an das Thema lassen. Der Rat der Gemeinde Vettweiß hatte in seiner letzten Sitzung zugestimmt, das kommunale Rechenzentrum KDVZ Rhein-Erft-Rur in Frechen mit der Einstellung von qualifiziertem Personal zu beauftragen und die Aufgabe dann gemeinsam mit anderen Städten und Gemeinden anzugehen. Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale ist ein langjähriger Partner der kommunalen Aufgabenträger und bündelt bei sich alle Arbeiten rund um die elektronische Arbeitswelt. Dazu gehört neben der Gestellung der Server und der Programme auch die Unterstützung mit Knowhow.

Zwischenzeitlich hat auch die Gemeinde Hürtgenwald einen entsprechenden Beschluss ihrer Gremien verbuchen können. Beide Gemeinden, Vettweiß und Hürtgenwald, beteiligen sich nun mit je 50% an der Stelle eines oder einer Digitalisierungsbeauftragten. Weitere Städte und Gemeinden werden in Kürze folgen. Der Vorteil dieser Zusammenarbeit liegt auf der Hand. Man muss das Rad nicht neu erfinden. Prozesse, die es zu betrachten gibt, haben alle Kommunen. Wenn diese dann noch in der Größe vergleichbar sind, umso besser. In Inden, Nideggen und Heimbach steht die Entscheidung noch an. Das Projekt festigt den ohnehin schon guten Kontakt unterhalb der Städte und Gemeinden im Kreis Düren.

Erläuterungen und Hinweise