Inhalt anspringen

Gemeinde Vettweiß

Gewerbestammtisch bestens besucht

Interessante Vorträge

Zweimal im Jahr lädt Bürgermeister Joachim Kunth die Gewerbetreibenden aus dem Gemeindegebiet in die Gaststätte gegenüber dem Rathaus zum Gewerbestammtisch. Die Frühjahrsveranstaltung fand Mitte Mai statt. Die Einrichtung ist schon zur guten Gewohnheit geworden und wurde diesmal wieder sehr gut besucht. Ungefähr 40 Vertreterinnen und Vertreter von nahezu 30 Vettweißer Firmen konnten begrüßt werden. Neben dem Austausch unterhalb der Teilnehmer wird regelmäßig zu den verschiedensten Themen vorgetragen. Diesmal konnte die Ärztin Susanne Diel sich vorstellen. Die Fachärztin für Innere Medizin hat die Praxisräume in Gladbach vom langjährigen niedergelassenen Arzt Rudolf Will in der Mitte des letzten Jahrs übernommen. Weiterhin berichteten die Brüder Fabian und Mario Brake als Vertreter der WiBOTec – Surfaces Gmbh & Co. KG über die interessante Arbeit im Betrieb des Vaters Wilfried Brake in Kettenheim. Die Spezialisten für die Veredlung hoch beanspruchter Bauteile beschichten alle Arten von Materialien als Ersatz für Schmierstoffe. Die umweltfreundlichen Gleitbeschichtungen sind in sehr vielen Produktionsabläufen integriert, weil eine dauerhafte Schmierung ohne Schmiermittel gewährleistet ist.

Für einen weiteren Punkt konnte Bürgermeister Kunth den Leiter des Rettungsdienstes des Kreises Düren Dr. Detlef Struck und die Projektkoordinatorin Susanne Helten-Hensch begrüßen. Sie stellten das Projekt Aachen rettet vor und warben für Unterstützung aus dem gewerblichen Bereich. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde! Mehr als 60.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. In Reanimationsmaßnahmen geschulte Ersthelfer und -helferinnen, die im Notfall parallel zum Rettungsdienst über die Region Aachen Rettet-App alarmiert werden, können Leben retten. Zu diesem Zweck werden in den nächsten Monaten in allen Ortschaften der Gemeinde Defibrillatoren installiert. Hier benötigt die Gemeinde jede Unterstützung. Die Stammtischteilnehmer hatten für das Thema gerne ein offenes Ohr. Es wurden schon erste Unterstützungen zugesagt.

Erläuterungen und Hinweise