Inhalt anspringen

Gemeinde Vettweiß

Unterstützung für die Ukraine

Auf der Suche nach Schutz sind in den letzten Tagen viele Menschen aus der Ukraine geflüchtet. Die Gemeinde Vettweiß wird Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet aufnehmen und ihnen die Sicherheit geben, die sie in ihrer Heimat vermissen. 

Um so gut wie möglich auf die aktuelle Situation in der Ukraine zu reagieren und entsprechende Vorbereitungen zu treffen, bittet der Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wenn Sie oder Personen aus ihrem Umfeld Wohnraum für die Unterbringung geflüchteter Menschen zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte bei Herrn Jan Lange, Ehrenamtskoordination Flüchtlingsarbeit 
Integration und Migration unter 02424 90400-08 Email  jlangecaritas-dnde oder direkt bei der Gemeinde Vettweiß unter 02424 209-0.

Der Landrat Wolfgang Spelthahn hat gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen ein erstes Konzept zur Flüchtlingshilfe erarbeitet. Die Stadt Düren hat bereits 50 Unterbringungsplätze zur Verfügung gestellt und plant kurzfristig weitere Kapazitäten zu schaffen. Ebenfalls ist eine Versorgung über das Haus Overbach möglich. Dort sind pädagogisch geschulte Fachkräfte vor Ort um vorrangig Kinder zu betreuen. Erste Anlaufstelle ist die JobCom in Düren. Ansprechpartner ist Herr Kaan Chevair, er versucht einen Unterbringungsplatz in den Kommunen zu finden. 

Den Flüchtlingen wird zunächst eine kostenlose medizinische Versorgung durch die Hausärzte sowie eine Möglichkeit zur Coronaschutzimpfung angeboten. Auf der Internetseite der Gemeinde Vettweiß sind allgemeine Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine in mehreren Sprachen zu finden, ebenso wie die Möglichkeit zu Spenden  www.vettweiss.de/news/topp-news/informationen-zur-einreise-aus-der-ukraine.php (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise